
Das umfangreiche OpenType Schriftenpaket zum Erstellen von Arbeitsblättern für Mathe in der Grundschule.
| Alle Ziffern,
                    Mathezeichen und Buchstaben können in
                    Kästchen dargestellt werden. Die Kästchen
                    sind in der Schriftart enthalten und können
                    frei skaliert und positioniert werden. Ziffern sowie Mathezeichen haben eine einheitliche Laufweite, dadurch wird eine exakte tabellarische Darstellung ermöglicht, ob mit oder ohne Kästchen.  | 
                     | 
                
| Es lassen sich
                    komplette Gitter über eine gesamte Seite und
                    auch Muster erzeugen. Optische Kenntlichmachung einzelner Kästchen, z.B. zum Erstellen von Tabellen, für Ergebniszellen, u.a.  | 
                     | 
                
| Innerhalb von
                    Kästchen können verstärkte Linien und
                    Hintergrundmarkierungen im 90° und 45°
                    Winkel eingebaut werden.  Hierdurch können einzelne oder auch mehrere Kästchen markiert werden, z.B. für Ergebniszellen, Tabellenspalten, geometrische Muster, symetrische Figuren und Ergänzungsaufgaben.  | 
                     | 
                
| Unterschiedliche
                    Schriftarten im Handschrift- und im
                    Buchdruck-Charakter, angepasst für die Schulschriften. Korrekte Darstellung aller Operatoren und Mathezeichen für die Grundschule.  | 
                     | 
                
| Auch Details wie
                    hoch- und tiefgestellte Ziffern, die exakt ins
                    Raster passen, sind enthalten. Hiermit können
                    z.B. Überträge dargestellt werden. | 
                  ![]()  | 
                
| Ziffern und
                    Buchstaben in Kreisen, z.B. für Zahlenfolgen,
                    Vorgänger - Nachfolger. | 
                     | 
                
| Schriften in Rahmen,
                    rund und eckig, Zahlenschlange. | 
                     | 
                
| Zusatzzeichen wie
                    Smilies, Pfeile, Sternchen, auch in Kästchen
                    möglich. Zahlenmauer, Zahlenstapel mit den Rahmenschriften.  | 
                  ![]()  | 
                
| Zahlenstrahl und
                    Rechenstrich (vor- und rückwärts). Der Zahlenstrahl kann in Einer-, Fünfer- oder Zehner-Unterteilungen erzeugt werden. Rechenstriche in 10 unterschiedlichen Längen.  | 
                  ![]()  | 
                
| Abzählhände,
Würfel,
                    abstrakte und gegenständliche
                    Abzählsymbole. Jeweils von 1 - 10, bei einigen Zeichen ist auch "0" möglich.  | 
                  ![]()  | 
                
| Brüche von 1/1
                    bis 10/10 über die Tastatur frei eingebbar.  Bruchteiler in 1/4, 1/5, 1/6, 1/8-Schritten.  | 
                     | 
                
| Tausender, Hunderter, Zehner, Einer abzählen. |    | 
                
| Euro-Münzen und
                    -Scheine, Römische Ziffern. | 
                     | 
                
| Uhren und Zeitintervalle im Minutentakt, 10 unterschiedliche Zifferblätter sowie Digitalziffern. Die exakte Uhrzeit wird über die Tastatur eingegeben und automatisch in die Analoganzeige umgewandelt. |    | 
                
| Ziffern mit Pfeilen, Umriss- und Punktschriften zum Nachspuren. |    | 
                
| Alle Grafiken und
                    Zeichen liegen als OpenType-Schriftarten vor. Die
                    Eingabe aller Zeichen, Grafiken, geometrischen
                    Muster erfolgt über die Tastatur. Das ausführliche Handbuch enthält eine Übersicht der nutzbaren Zeichen sowie viele Anwendungsbeispiele und -ideen. Es wird gedruckt und als PDF-Datei mitgeliefert.  | 
                     | 
                
| Mit der enthaltenen
                    Druckschrift können Begleittexte zu den
                    Übungen erstellt werden werden, diese enthalten
                    den kompletten Zeichensatz. | 
                  Die
                    Mathe-Schriftarten können separat benutzt
                    werden oder auch in Verbindung mit den Schulschriften.  | 
                
| Systemvoraussetzungen für OpenType Schriften | 
| Handbuch    Demoversion  | 
  |||
 
 
 
 
 
 

