
Die OpenType-Schriftarten sind für Windows und Mac lauffähig in Word und LibreOffice. Vorhandene Texte können mit den Schriftarten formatiert oder der Text kann direkt geschrieben werden. Die Buchstabenverbindungen der Schreibschriften werden in Word automatisch beim Schreiben hergestellt.
Enthaltene
                    Schreibschriften:
  | 
                  ![]() ![]() ![]()  | 
                |||
| Druckschriften - Mit passenden Proportionen zu den Schreibschriften, - und auch im Buchdruck-Stil (Fibel). - Alternativ-Buchstaben für Hamburg und Bayern.  | 
                     | 
                |||
| Grundschrift Die seit 2011 eingeführte Grundschrift als Druck- und als verbundene Buchstaben, z.B. für Ligaturen.  | 
                  ![]()  | 
                |||
| VA
                    in mehreren Versionen, z.B. separate Wortenden
                    für die 1.Klasse
                    sowie auch Alternativbuchstaben gemäß Lehrplan PLUS. | 
                  ![]()  | 
                |||
| Alle Schriften
                    können mit 1, 2 und 4 Linien benutzt werden.
                    Leerlineaturen sind möglich. Die Lineaturen können mit unterschiedlichen Schriften gemischt werden, auch Kästchen sind hiermit möglich.  | 
                      | 
                |||
| Anstatt der
                    Lineaturen kann eine farbige Hinterlegung für
                    Ober-, Mittel- und Unterband benutzt werden. Diese können in Form und Farbe selbst angepasst werden.  | 
                     | 
                |||
| Die Schreibschriften
                    werden wie normale Schriftarten ausgewählt,
                    sofort beim Schreiben erscheinen die korrekten
                    Verbindungen. Aber auch vorhandene Texte lassen sich
                    mit den Schriftarten formatieren. | 
                  ![]()  | 
                |||
| Umriss- und
                    Punktschriften sind ideal zum Nachfahren ganzer
                    Wörter. Alle Schreib- und Druckschriften mit allen Lineaturen können punktiert und als Umriss dargestellt werden.  | 
                     | 
                |||
| Schwungübungen sowie Formelemente für die Druckschriften. |    | 
                |||
| Pfeilbuchstaben in
                    allen Schreib- und Druckschriften. | 
                  ![]()  | 
                |||
| Unterstützung für Linkshänder.  In der Grundschrift Pfeilbuchstaben wahlweise mit Buchstabenaufbau von rechts nach links sowie Drehrichtung rechts.  | 
  ![]()  | 
|||
| Silbenbögen,
                    manuell oder automatisch per Word-Makro. | 
                     | 
                |||
| Lückentexte
                    können manuell oder automatisch per Word Makro
                    erzeugt werden. | 
                  ![]()  | 
                |||
| Smileys, Pfeile, Häkchen, Sterne, ganze und halbe Linienhäuschen. |    | 
                |||
| Umlaute, Akzentbuchstaben, korrekte Mathezeichen, Währungs- und Sonderzeichen. |    | 
                |||
| Farb- und Graudruck,
                    manuell oder als automatisches Word-Makro. | 
                     | 
                |||
| Der rechte Seitenrand
                    der Lineaturen kann manuell oder automatisch
                    angeglichen werden. Fertige Lineaturen werden im
                    Word-Dokument mitgeliefert. Das ausführliche Handbuch erklärt alle Funktionen, die mit den Schulschriften möglich sind.  | 
                  ![]()  | 
                |||
|   Welche Version benötige ich?  | 
                  Systemvoraussetzungen für OpenType Schriften  | 
                
| Handbuch    Demo Win | 
  Demo Mac | 
  ||
Für gewerbliche Anwendung gibt es Schulschriften als Verlagslizenz.






 

 
 

 
 
 
 